Mit der alten Chassis hat das Raspberry Car wenig Möglichkeiten gehabt. Der Servo, den ich für die Lenkung verbaut hatte, ist nicht genau genug und zu schwach. Die Reifen sind aus relativ hartem Plastik und haben auf Teppichböden so viel Widerstand, dass der Motor es nicht mehr antreiben kann. Also muss etwas Neues her. Aber was?
Raspberry Car Version 2 Vorwort und Overview weiterlesen
Servomotor steuern mit Occidentalis
Da ich nicht nur die großen Servomotoren bestellt hatte, sondern auch Mikroservos, wollte ich diese nun verbauen. Die Mikroservos eignen sich hervorragend, um als Lenkung für mein Raspberry Car herzuhalten. Servomotor steuern mit Occidentalis weiterlesen
Zweite Probefahrt des RaspberryCars
Heute hatte ich endlich Zeit, das RaspberryCar weiter zu entwicklen. Zweite Probefahrt des RaspberryCars weiterlesen
Erste Bewegungen des Raspberry Cars
Die letzten beiden Tage habe ich den Raspberry auf die Chassis des RC Cars gebaut und meine ersten Versuche unternommen, es vorwärts und rückswärts zu bewegen.
Hierzu habe ich das RC Car komplett auseinander genommen. Die Plastikverkleidung und die Funksteuerung habe ich entfernt (die Kabel habe ich abgelötet).
Da die Stromversorgung des RC-Cars nur 4,8 V waren, habe ich mir zuerst gedacht, ich könnte diese mit dem 5V GPIO versorgen. Das ging nicht, ich denke, dass die GPIOs zu wenig Ampere liefern. Also benutze ich jetzt 2AA Batterien, in Reihe geschalten.
Da die L298N noch nicht da ist, habe ich als Lösung mein Relay genommen. Erste Bewegungen des Raspberry Cars weiterlesen
Übersicht RaspberryCar
Seit längerem habe ich nun schon vor, ein RC-Car so umzubauen, dass ich es mit dem Raspberry Pi über WLAN steuern kann. Ziel des Ganzen ist es, dies auch zu können, ohne den Pi sehen zu müssen. Also via Webcam. Übersicht RaspberryCar weiterlesen