Da ich nicht nur die großen Servomotoren bestellt hatte, sondern auch Mikroservos, wollte ich diese nun verbauen. Die Mikroservos eignen sich hervorragend, um als Lenkung für mein Raspberry Car herzuhalten. Servomotor steuern mit Occidentalis weiterlesen
Kategorie: RaspberryCar
Raspberry Pi mit L298n double h bridge
Heute habe ich nach vielem vielem Suchen endlich eine sehr schöne Anleitung gefunden, mit der es mir möglich war die Motorsteuerung (L298n) in Betrieb zu nehmen.
Hier der Link zum Produkt: amazon.de Raspberry Pi mit L298n double h bridge weiterlesen
Zweite Probefahrt des RaspberryCars
Heute hatte ich endlich Zeit, das RaspberryCar weiter zu entwicklen. Zweite Probefahrt des RaspberryCars weiterlesen
Erste Bewegungen des Raspberry Cars
Die letzten beiden Tage habe ich den Raspberry auf die Chassis des RC Cars gebaut und meine ersten Versuche unternommen, es vorwärts und rückswärts zu bewegen.
Hierzu habe ich das RC Car komplett auseinander genommen. Die Plastikverkleidung und die Funksteuerung habe ich entfernt (die Kabel habe ich abgelötet).
Da die Stromversorgung des RC-Cars nur 4,8 V waren, habe ich mir zuerst gedacht, ich könnte diese mit dem 5V GPIO versorgen. Das ging nicht, ich denke, dass die GPIOs zu wenig Ampere liefern. Also benutze ich jetzt 2AA Batterien, in Reihe geschalten.
Da die L298N noch nicht da ist, habe ich als Lösung mein Relay genommen. Erste Bewegungen des Raspberry Cars weiterlesen
Test: Livestream
Um zu testen, ob meine Webcam einen passablen Stream aufnehmen kann und der Raspberry diesen gut wiedergeben kann, habe ich das mal getestet.
Ich benutze als Streaming Programm motion. Die Installation habe ich nach dieser Anleitung ausgeführt: Test: Livestream weiterlesen